Eine Bachelorarbeit ist die erste größere Abschlussarbeit. Ihre Gestaltung unterliegt meist sehr genauen Vorgaben der Universität. Dazu gehört auch der gewünschte Umfang. Die Prüfungsordnung oder dein Professor sagen dir schon zu Beginn, wie umfangreich die Seitenzahlen der Bachelorarbeit in Word ausfallen sollten. Die Seitenzahlen der wissenschaftlichen Arbeit einzuhalten ist wichtig, denn eine zu kurze Arbeit kostet dich bei der Bewertung Punkte, doch auch wenn bei der wissenschaftlichen Arbeit Seitenzahlen den Rahmen sprengen, wird das nicht gern gesehen. Wie der Umfang von Bachelorarbeiten in der Regel angesetzt wird und wie viele Zeichen bzw. Wörter eine Seite hat, erklären wir dir hier.
Was zählt zur Seitenzahl der Bachelorarbeit?
Um zu beurteilen, ob deine Bachelorarbeit den gewünschten Umfang hat, musst du zuerst wissen, welche Teile zur Bachelor Thesis Seitenzahl beitragen. Kurz gefasst sind dies alle Textteile einschließlich
- Einleitung
- Hauptteil
- Diskussion
- Fazit
Diese Teile der Arbeit sind maßgeblich, die Seitennummerierung der Bachelorarbeit wird für sie in arabischen Zahlen vorgenommen. Der Umfang sollte den Auflagen der Prüfungsordnung hier möglichst entsprechen. Die Begleitung deiner Arbeit durch einen der Experten von Academify hilft dir unter anderem, den angestrebten Umfang der Arbeit zu erzielen.
Nicht gezählt werden Deckblatt, Abstract, Inhaltsverzeichnis, Abbildungs- und Tabellenverzeichnis, auch Literaturverzeichnis am Schluss. Das Deckblatt erhält nie eine Seitenzahl, die übrigen Elemente werden bei der Seitennummerierung der Bachelorarbeit mit römischen Zahlen bedacht.
Bachelorarbeit Seitenanzahl: Tabellen und Abbildungen
Was bei der Berechnung der Bachelorarbeit Seitenzahl in Word außer dem Text einfließt, wird je nach Hochschule unterschiedlich gehandhabt. Zählen Abbildungen zur Seitenzahl der Bachelorarbeit? Oder Tabellen? Auch dazu solltest du die Prüfungsordnung hinzuziehen, denn bei manchen Universitäten werden Tabellen und Abbildungen in dem Umfang nach Seitenzahl eingeschlossen, bei anderen zählt wirklich nur die reine Wortzahl! In einer Arbeit mit zahlreichen, vielleicht aufwendigen Tabellen und vergleichbarem Material solltest du diese Frage schon zu Anfang definitiv klären, auch mit deinem Betreuer.
Zwischen Bachelorarbeit Wortzahl, Zeichenzahl und Seitenzahl umrechnen
Nicht unwichtig ist auch die Frage, wie eine Seite deiner Bachelorarbeit aussehen soll – oder im Klartext, wie viele Wörter hat eine Bachelorarbeit pro Seite, bzw. wie viele Zeichen?
Hier bedienen sich die Prüfungsämter einer relativ einfachen Formel:
1 Seite = 300 Wörter = 2350 Zeichen
Dank dieser Formel lässt sich leicht überschlagen, wie viele Wörter, Zeichen oder Seiten eine Arbeit bei einer bestimmten Länge aufweisen muss.
Wie viele Wörter hat eine Bachelorarbeit? | Wörter | Zeichen |
---|---|---|
Wie viele Wörter hat eine Bachelorarbeit mit 30 Seiten? | 9.000 | 70.500 |
Wie viele Wörter hat eine Bachelorarbeit mit 40 Seiten? | 12.000 | 94.000 |
Wie viele Wörter hat eine Bachelorarbeit mit 50 Seiten? | 15.000 | 117.500 |
Wie viele Wörter hat eine Bachelorarbeit mit 60 Seiten? | 18.000 | 141.000 |
Die Umrechnung ist also relativ unkompliziert. Klarstellen solltest du zu Beginn, wie das Prüfungsamt die Seiten- und Wortzahlen festlegt, und auch, welchen Umfang die gesamte Arbeit für deinen Fachbereich haben soll. Denn auch hier gibt es deutliche Unterschiede nicht nur zwischen den Hochschulen, sondern auch zwischen Geisteswissenschaften und MINT-Fächern.
Umfang der Bachelorarbeit in Geistes- und Wirtschaftswissenschaften
Hier findest du Angaben einiger Unis zur Seitenzahl für Bachelorarbeiten für die Fächer Geschichte und Wirtschaftswissenschaften.
Unis | Geschichte | Wirtschaftswissenschaften |
---|---|---|
Uni Mainz | ca. 30 Seiten | max. 20 Seiten |
Uni Köln | ca. 40 Seiten | max. 40 Seiten |
FU Berlin | ca. 25 Seiten | 30 Seiten |
Die Wortanzahl der verschiedenen Teile der Bachelorarbeit
Die Wörteranzahl der Bachelorarbeit zu berechnen, sollte dir jetzt leicht fallen. Bleibt jedoch immer noch die Frage, wie viel jeweils von der Bachelorarbeit Wörteranzahl auf welche Textteile entfallen soll. Denn Einleitung, Hauptteil und Schluss haben unterschiedliche Gewichtungen, die sich in der Wort- bzw. Seitenzahl spiegeln. Auch dabei hilft dir unsere Tabelle weiter.
Struktur | Textanteil in Prozent | Seiten einer 40-seitigen Bachelorarbeit | Wortzahl |
---|---|---|---|
Einleitung | 5% | 2 | 600 |
Grundlagen zum Stand der Forschung und geläufigen Modellen | 40% | 16 | 4.800 |
Methodischer Hauptteil mit Ergebnissen und Diskussion | 50% | 20 | 6.000 |
Fazit | 5% | 2 | 600 |
Anhand dieser Vorlage kannst du beurteilen, ob du den wichtigen Textbestandteilen den ihnen zustehenden Umfang bzw. die benötigte Wortzahl gewidmet hast.
Bachelorarbeit Länge erhöhen oder verringern
So viel zur Berechnung von Wortzahlen, Zeichenzahlen und Anteilen am Text, doch wie lang ist eine Bachelorarbeit eigentlich? Das schwankt erheblich. Jede Hochschule handhabt das mit eigenen Auflagen, und innerhalb einer Uni ist die erforderliche Länge einer Bachelorarbeit nochmals den Anforderungen des Fachs unterworfen. Eine Bachelorarbeit kann unter Umständen mit 20 Seiten perfekt sein – oder sie darf/soll die Länge von 60 Seiten überschreiten. Geringe Toleranzen bei der Seitenzahl werden gewährt, und im besten Fall hast du mit deinem Betreuer alles bereits besprochen und dich auch im Prüfungsamt informiert. Dennoch können zwei mögliche Situationen eintreten, die dich in Verlegenheit bringen.
Die Bachelorarbeit ist zu lang
Du hast dich intensiv in dein Thema vertieft und konntest methodisch überzeugende Ergebnisse erzielen, doch nun sind in der Bachelorarbeit zu viele Seiten. Wenn du die maximale Seitenzahl in deiner Bachelorarbeit überschritten hast, vielleicht sogar beträchtlich, hilft nur kürzen. Das fällt schwer, zumal du für jede Seite so hart gearbeitet hast. Ein wissenschaftlich qualifizierter Lektor von Academify hilft dir bei der Entscheidung, welche Textteile ein wenig zusammengestrichen werden können, ohne das Gesamtbild abzuwerten.
Die Bachelorarbeit ist zu kurz
Hast du die vorgegebene Bachelorarbeit Seitenzahl nicht erreicht, stehst du ebenfalls vor einem Problem. Denn nun musst du den Text irgendwie aufpolstern – aber so, dass dabei die wissenschaftliche Qualität nicht leidet. Vielleicht kannst du die eine oder andere noch offene Frage aufgreifen und darauf eingehen? Ein wissenschaftlicher Ghostwriter aus dem großen Team von Academify kann dich auch in dieser Situation unterstützen, so dass die fertige Arbeit rundum überzeugend ist.
Fazit: Bachelorarbeit Umfang berechnen und anpassen
Der Umfang einer Bachelorarbeit gehört ebenso wie die ordentliche Formatierung zu den Anforderungen, die die Prüfungsordnung mehr oder weniger vorgibt. Ob bei einer Bachelorarbeit der Umfang in Wörtern oder in Seiten festgelegt wird, ist unerheblich, denn du weißt jetzt, wie du die einzelnen Größen umrechnest. Nach der Fertigstellung solltest du allerdings nicht nur den Umfang prüfen, sondern dem Text insgesamt den letzten Schliff verleihen – die professionelle Korrektur oder ein qualifiziertes Lektorat durch einen der akademischen Autoren von Academify stellen sicher, dass du eine Arbeit vorlegst, die dir die erhofften Noten beschert.