Das Deckblatt einer akademischen Arbeit ist ein wichtiger Bestandteil des Texts. Deshalb solltest du beim Erstellen sorgfältig vorgehen und deine Bachelorarbeit mit einem perfekten Deckblatt versehen. Da es der erste große Abschluss ist, wird dir unsere Erklärung dabei vermutlich eine Bachelorarbeit Hilfe sein – und auch die Vorlagen, die wir dir hier an die Hand geben. Erfahre mehr über das Deckblatt und wie du es anlegst!
Warum ist das Deckblatt der Abschlussarbeit so wichtig?
Eine Abschlussarbeit mit einem Deckblatt zu versehen, ist Standard nicht nur an deutschen Hochschulen. Dieses erste Blatt hat nämlich verschiedene wichtige Funktionen. Zum einen gibt es einen Überblick über alle relevanten Angaben rund um die Arbeit und ihren Verfasser – das ist verwaltungstechnisch notwendig und sinnvoll. Davon abgesehen machst du mit vollständigen, übersichtlich angeordneten Informationen auf dem Deckblatt einen überzeugenden ersten Eindruck, noch bevor deine Prüfer die erste Seite lesen. Dieser erste Eindruck ist mindestens ebenso wichtig wie der administrative Aspekt. Academify unterstützt dich nicht nur bei deiner Bachelorarbeit, sondern auch bei deren angemessener „Verpackung“.
Was gehört auf das Titelblatt einer Bachelorarbeit?
Um eine Bachelorarbeit mit einem Titelblatt zu versehen, musst du zunächst natürlich wissen, was auf diese Titelseite für die Bachelorarbeit gehört – und was nicht. Du erhältst dazu Informationen beim Prüfungsamt deiner Hochschule. Die Auflagen stimmen weitestgehend überein – Unterschiede kann es beim gewünschten Layout oder bei der Schriftart geben. Eine Bachelorarbeit mit einer Titelseite, die optisch und inhaltlich überzeugt, hält sich an die folgenden Anforderungen.
Diese Angaben gehören auf das Titelblatt:
✔️ Bezeichnung des Abschlusses (Bachelor)
✔️ Titel und Untertitel
✔️ Name der Hochschule
✔️ Logo der Hochschule, falls gestattet/gewünscht, in guter Auflösung
✔️ Name des Studierenden
✔️ Matrikelnummer
✔️ Kontaktangaben
✔️ Name des Betreuenden
✔️ Name des Korrektors
✔️ Fachbereich und Studiengang
✔️ Abgabedatum
Diese Angabe gehören nicht auf das Titelblatt:
❌ Farben oder Grafiken, ausgenommen vielleicht das Logo der Hochschule
❌ Eine Seitenzahl der Bachelorarbeit
❌ Verschiedene Schriftarten
…. und natürlich Fehler in der Rechtschreibung und Grammatik!
Was zeichnet ein gutes Layout eines Deckblatts für die Bachelorthesis aus?
Das Design für das Deckblatt einer Bachelorarbeit sollte die Inhalte lesbar und strukturiert gestalten. Die Informationen werden entsprechend ihrer Wichtigkeit priorisiert. Es ist sinnvoll und überzeugend, den Informationen klare Blöcke zuzuweisen. Die Schriftgröße und Anordnung unterstreichen diesen Effekt. Der Font sollte eine konventionelle, klare Schrift wie Times New Roman oder Arial sein – klassisch, lesbar und schnörkellos.
Ein Blick auf Vorlagen, die du als Deckblatt für die Bachelorthesis nutzen kannst, zeigt: Wie beim Deckblatt eines Buchs sind die Angaben, die sich auf den Text beziehen, mittig angeordnet. Der Titel erhält die höchste Schriftgröße, gefolgt vom Untertitel. Informationen über die Uni und deinen Studiengang werden in einer kleineren, aber noch immer gut lesbaren Schriftgröße ebenfalls mittig platziert.
Die Angaben zum Prüfling und zu den Prüfenden hingegen werden vielfach linksbündig und im unteren Teil der Seite untergebracht, in einer deutlich kompakteren Schriftgröße, aber nicht kleiner als 12 pt.
Ein perfekter erster Eindruck: Aufteilung des Deckblatts der Studienarbeit
Das Layout hat vor allem den Zweck, das Deckblatt für die Bachelorarbeit auch optisch klar zu gliedern. Denn dieses erste Blatt enthält eine Fülle von wichtigen Angaben. Dabei ist es unwichtig, ob du das Deckblatt für eine Bachelorarbeit in Hardcover oder mit einer weichen Bindung nutzt – es bleibt die Titelseite. Mit einer guten Gliederung erfassen deine Leser und Prüfer auf Anhieb, worum es in der Arbeit geht, und sehen außerdem, dass du in der Lage bist, das Layout und die Formatierung akademisch korrekt zu gestalten.
Üblich ist eine Gliederung in drei Abschnitte:
- Angaben zur Universität und zum Fach
- Angaben zur Bachelor-Abschlussarbeit
- Angaben zu den beteiligten Personen

Vorlagen zum Deckblatt einer Bachelorarbeit als Muster zum Download
Um es dir leichter zu machen, schon auf den ersten Blick mit deiner Arbeit zu überzeugen, stellen wir dir hier fertige Word-Vorlagen für ein perfektes Deckblatt in deiner Bachelorarbeit zur Verfügung. Du wählst einfach ein beliebiges Beispiel für dein Bachelorarbeit-Deckblatt und fügst die relevanten Angaben ein. Welche Cover-Vorlage für deine Bachelorarbeit in Frage kommt, hängt von den Auflagen deiner Hochschule ab. Daher haben wir verschiedene Vorlagen entsprechend den Prüfungsordnungen für die wichtigsten Unis angefertigt!
Deckblatt Bachelorarbeit WWU
Deckblatt Bachelorarbeit Uni Köln
Deckblatt Bachelorarbeit TU Dortmund
Deckblatt Bachelorarbeit Uni Due
Deckblatt Bachelorarbeit Uni Siegen
Deckblatt Bachelorarbeit LMU
Deckblatt Bachelorarbeit Uni Mainz
Deckblatt Bachelorarbeit Uni Osnabrück
Deckblatt Bachelorarbeit Uni Koblenz
Deckblatt Bachelorarbeit Goethe Uni
Deckblatt Bachelorarbeit Uni Potsdam
Deckblatt einer Bachelorarbeit in Word in 3 Schritten erstellen
Die Deckblatt-Vorlagen bei Academify wurden von unseren qualifizierten wissenschaftlichen Autoren erstellt – sie haben Erfahrung im Verfassen und Formatieren von Abschlussarbeiten und kennen die Auflagen der Hochschulen. Um eines der bereitgestellten Deckblätter zu nutzen, gehst du in drei Schritten vor:
- Wähle eine Deckblatt-Vorlage passend zur Hochschule.
- Passe die Vorlage eventuell geringfügig an, entsprechend den Anforderungen des Prüfungsamts.
- Trage deine Angaben zu Name, Matrikelnummer, Studiengang, Thema und Betreuern in die Vorlage ein.
Wie es geht, siehst du außerdem in unserem Video-Tutorial – hier zeigen wir dir anschaulich, wie du ein Deckblatt für die Bachelorarbeit in Word gestaltest!
Du kannst natürlich die Hilfe der Autoren und Autorinnen bei Academify in Anspruch nehmen und deine Bachelorarbeit korrekturlesen oder lektorieren lassen, um ihr die perfekte abschließende Form zu geben – einschließlich der Gestaltung oder Verbesserung deines Deckblatts.
Checkliste: Deckblatt für deine Abschlussarbeit
Du hast deine Bachlorarbeit und auch das Deckblatt schon fertig? Prima – trotzdem kannst du die Checkliste von den Premium Autoren und Autorinnen bei Academify nutzen und prüfen, ob alle Informationen vollständig aufgeführt sind:
✅ Angaben zur Hochschule, zur Fakultät und zum Institut
✅ Logo der Hochschule (falls erlaubt)
✅ Art der Arbeit (Bachelor)
✅ Titel und Untertitel – prägnant und interessant
✅ Name des Betreuers mit korrektem akademischem Titel
✅ Name des Zweitprüfers, ebenfalls mit korrektem akademischem Titel
✅ Deinen vollständigen Namen, deine Semesterzahl und deine Matrikelnummer
✅ Deine E-Mail bei der Universität
✅ Das Abgabedatum
Und dran denken – keine Seitenzahl!

