Du stehst vor der Aufgabe, eine Studienarbeit auf Englisch zu schreiben, und fragst dich, wie du am besten vorgehst? Keine Sorge, du bist nicht allein. Viele Studierende empfinden das Schreiben auf Englisch als herausfordernd – sei es wegen der Sprache, der Struktur oder der anderen Anforderungen. Tatsächlich unterscheidet sich der Aufbau einer englischen Abschlussarbeit oft von dem, was du aus Arbeiten in deiner Muttersprache gewohnt bist. Mit der richtigen Herangehensweise kannst du jedoch eine Arbeit verfassen, die sowohl sprachlich als auch inhaltlich überzeugt. In diesem Artikel erfährst du, wie du deine Arbeit effizient planst, sinnvoll gliederst und typische Fehler vermeidest.
Warum solltest du deine wissenschaftliche Arbeit auf Englisch schreiben?
Das Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit auf Englisch eröffnet dir viele Möglichkeiten und bringt einige Vorteile mit sich. Englisch ist die globale Sprache der Wissenschaft und wird in nahezu allen Fachbereichen als Standard verwendet. Wenn du dich für das wissenschaftliche Arbeiten auf Englisch entscheidest, kannst du deine Forschungsergebnisse einem internationalen Publikum zugänglich machen und leichter in renommierten Fachzeitschriften veröffentlichen.
Zudem erweiterst du durch das Schreiben auf Englisch deine Sprachkenntnisse und verbesserst deine Karrierechancen, da viele Unternehmen und Institutionen auf internationale Kommunikation angewiesen sind. Auch wenn es anfangs herausfordernd wirkt, wird dir das Arbeiten auf Englisch helfen, präziser und klarer zu formulieren – eine Fähigkeit, die dich auch in der Wissenschaft nachhaltig voranbringt.
Wie heißt eine Abschlussarbeit auf Englisch?
Wenn du deine Bachelor Thesis auf Englisch schreiben möchtest, fragst du dich vielleicht, welcher Begriff dafür am besten geeignet ist. Die Bezeichnung kann je nach Land und akademischem System variieren, was manchmal Verwirrung stiftet. In den USA, dem Vereinigten Königreich und im deutschen Sprachraum gibt es unterschiedliche Begriffe, die je nach Kontext verwendet werden. Um Missverständnisse zu vermeiden, solltest du die landesspezifischen Gepflogenheiten kennen.
| Land | Bezeichnung | Was du beachten musst |
|---|---|---|
| USA | Final Bachelor Project / Senior Project / Senior Thesis / Honors Thesis / Bachelor Paper | Es gibt meist keine klassische Bachelorarbeit, aber die Begriffe werden verstanden. Projekte sind oft praxisorientiert. |
| UK | Bachelor Dissertation | Bachelor Dissertation ist der übliche Begriff, Bachelor Thesis wird jedoch ebenfalls verstanden. |
| Deutschland | Bachelor Thesis | Im deutschen Sprachraum wird für eine englischsprachige Bachelorarbeit üblicherweise der Begriff Bachelor Thesis verwendet. |
Bachelorarbeit auf Englisch in den USA: Final Project oder Honors Thesis
In den USA gibt es häufig keine klassische Bachelorarbeit, wie sie im deutschen Hochschulsystem bekannt ist. Stattdessen schreiben Studierende oft eine Senior Thesis, ein Senior Project oder ein Honors Thesis. Diese Arbeiten sind meist praxisorientiert oder forschungsbasiert und dienen als Höhepunkt des Bachelorstudiums.
| Universität | Beispiel |
|---|---|
| Yale University | „Students pursuing a major in Political Science may choose to complete a senior essay or thesis, showcasing their research skills.“ |
| University of California, Berkeley | „The senior honors thesis in Economics allows students to independently research a topic of their choice and present their findings.“ |
| Princeton University | „The senior thesis is the signature Princeton academic experience, offering students the opportunity to engage in original research and writing.“ |
Bachelorarbeit auf Englisch im Vereinigten Königreich: Bachelor Dissertation
Im Vereinigten Königreich ist es üblich, eine Bachelor Dissertation als Abschlussarbeit im Rahmen eines Bachelorstudiums zu verfassen. Der Begriff „Dissertation“ wird im britischen Hochschulsystem standardmäßig verwendet, um die wissenschaftliche Abschlussarbeit auf Bachelor Niveau zu beschreiben. Alternativ wird auch der Begriff „Bachelor Thesis“ verstanden, jedoch weniger häufig verwendet.
| Universität | Beispiel |
|---|---|
| University of Oxford | „Students in the History department are required to complete a bachelor dissertation as part of their final year assessment.“ |
| University of Cambridge | „The bachelor dissertation in Linguistics allows students to demonstrate their ability to conduct independent research and articulate their findings effectively.“ |
| University College London (UCL) | „A bachelor dissertation in Psychology is the culmination of three years of study and involves the design and execution of an original research project.“ |
Bachelorarbeit auf Englisch in Deutschland: Bachelor Thesis
In Deutschland wird die Bachelorarbeit oft auch auf Englisch verfasst, insbesondere in internationalen Studiengängen oder englischsprachigen Programmen. Der Begriff „Bachelor Thesis“ hat sich dabei als Standardbezeichnung etabliert und wird sowohl von Hochschulen als auch in akademischen Kreisen genutzt.
| Universität | Beispiel |
|---|---|
| Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) | „In the English-taught program, students complete their Bachelor Thesis in English to demonstrate their academic writing and research skills.“ |
| Technische Universität München (TUM) | „The Bachelor Thesis in Mechanical Engineering at TUM is an essential component, where students solve real-world problems using engineering methods.“ |
| Freie Universität Berlin (FU Berlin) | „As part of their English track, students in Political Science write a Bachelor Thesis in English, showcasing their ability to analyze global issues.“ |
So nennst du deine Bachelorarbeit auf Englisch richtig
Die Wahl der richtigen Bezeichnung hängt davon ab, wo du studierst und in welchem Umfeld deine Arbeit präsentiert wird. Es lohnt sich, die Gepflogenheiten der jeweiligen Hochschule zu beachten, um sicherzustellen, dass deine Arbeit korrekt und professionell benannt ist. So vermeidest du Missverständnisse und präsentierst deine wissenschaftliche Arbeit auf internationalem Niveau.
Unterschied zwischen deutschen und englischen Bachelorarbeiten
Die Bachelorarbeit in Englisch unterscheidet sich in einigen Aspekten von einer Bachelorarbeit, die auf Deutsch verfasst wird. Diese Unterschiede betreffen nicht nur die Sprache, sondern auch den Schreibstil, die Struktur und die Herangehensweise an wissenschaftliches Arbeiten. Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Unterschiede auf:
| Aspekt | Bachelorarbeit auf Deutsch | Bachelorarbeit in Englisch |
|---|---|---|
| Schreibstil | Nominalstil | Reich an Verben |
| Gliederung | Traditionell mit stark standardisierten Kapiteln | Flexibler, oft mit stärkerer Gewichtung auf Diskussion und Fazit |
| Sprache | Komplexere Satzstrukturen, manchmal verschachtelt | Kürzere, klarere Sätze; aktive Formulierungen bevorzugt |
| Zitierweise | Deutsche Standards wie „Fußnotenstil“ weit verbreitet | Internationale Zitierweisen, häufig Harvard oder APA |
| Zielgruppe | Fokus auf das deutschsprachige akademische Umfeld | Internationale Leser und Veröffentlichungen |
| Themenwahl | Oft lokal oder auf deutschsprachigen Kontext bezogen | Häufig global oder international ausgerichtete Themen |
Nominalstil vs. viele Verben
In wissenschaftlichen Texten auf Deutsch wird häufig der Nominalstil verwendet, bei dem Substantive eine zentrale Rolle spielen. Im Englischen wird ein verborientierter Stil bevorzugt, um Sätze dynamischer und leichter verständlich zu gestalten.
| Deutsch | Englisch |
|---|---|
| „Die Durchführung der Analyse erfolgte durch die Berücksichtigung von…“ | „We analyzed the data by considering…“ |
Passiv vs. Aktiv
Deutsche wissenschaftliche Arbeiten verwenden häufig das Passiv, um die Handlung zu betonen und den Verfasser in den Hintergrund zu stellen. Im Englischen wird das Aktiv bevorzugt, um die Aussage klarer und direkter zu gestalten.
| Deutsch | Englisch |
|---|---|
| „Die Daten wurden analysiert.“ | „We analyzed the data.“ |
Komplex vs. Prägnant
Deutsche Texte sind oft durch lange, verschachtelte Sätze geprägt, was sie komplex erscheinen lässt. Englische Texte sind in der Regel kürzer und direkter formuliert, was die Lesbarkeit erhöht.
| Deutsch | Englisch |
|---|---|
| „Die Ergebnisse, welche durch die Durchführung einer Vielzahl an Experimenten gewonnen wurden, zeigten deutliche Abweichungen.“ | „The results from multiple experiments showed clear deviations.“ |
Genderneutralität
Im Deutschen wird zunehmend auf genderneutrale Sprache geachtet, z. B. durch Gender-Sternchen oder Doppelnennungen. Genderneutrale Sprache wird durch geschlechtsneutrale Begriffe oder die Verwendung von „they/them“ erreicht.
| Deutsch | Englisch |
|---|---|
| „Studierende“ oder „Student*innen“ statt „Studenten“. | „Students“ statt „male students“ oder „female students“; „Each student must submit their work.“ |
Direktheit vs. Hedging
Deutsche Texte sind oft direkter und formulieren Behauptungen klar, ohne große Abschwächung. Englische Texte verwenden häufig Hedging (Abschwächungen), um Behauptungen vorsichtiger zu formulieren.
| Deutsch | Englisch |
|---|---|
| „Die Ergebnisse beweisen, dass diese Methode effektiver ist.“ | „The results suggest that this method may be more effective.“ |
Diese Unterschiede sollten bei der Bachelorarbeit in Englisch berücksichtigt werden, um die Erwartungen des internationalen akademischen Umfelds zu erfüllen und eine klare, überzeugende Arbeit zu präsentieren.
Aufbau und Gliederung deiner Abschlussarbeit auf Englisch
Der richtige Aufbau und die Gliederung sind entscheidend für eine gelungene Abschlussarbeit – und das gilt auch für Arbeiten auf Englisch. Dabei orientiert sich die Struktur einer englischsprachigen Abschlussarbeit an internationalen Standards und folgt meist einer klaren Dreiteilung: Einleitung, Hauptteil und Schluss auf Englisch. Die Einleitung (Introduction) stellt das Thema vor und definiert die Zielsetzung der Arbeit, während der Hauptteil (Main Body) die theoretischen Grundlagen, Methodik und Ergebnisse detailliert darlegt. Im Schluss (Conclusion) werden die Ergebnisse zusammengefasst und ein Ausblick gegeben. Eine gut strukturierte Arbeit erleichtert es, die Argumentation nachvollziehbar darzustellen und einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Gliederung deiner Bachelorarbeit auf Englisch
Die Gliederung auf Englisch folgt einem klar strukturierten Aufbau, der internationalen Standards entspricht. Eine typische englische Gliederung besteht aus mehreren Hauptabschnitten, die das Thema logisch und nachvollziehbar präsentieren. Der Fokus liegt auf einer kohärenten Struktur, die Einleitung (Introduction), Hauptteil (Main Body) und Schluss (Conclusion) miteinander verbindet.
Beispiel für eine Gliederung in Englisch

Diese Gliederung auf Englisch sorgt dafür, dass deine Bachelorarbeit klar strukturiert ist und internationalen akademischen Standards entspricht.
Das Deckblatt – The Title Page
Das Deckblatt einer Bachelorarbeit auf Englisch, oder The Title Page, ist der erste Eindruck deiner Bachelorarbeit und sollte daher professionell und übersichtlich gestaltet sein. Im internationalen Kontext gibt es bestimmte Elemente, die auf einem Deckblatt auf Englisch nicht fehlen dürfen.
Beispiel für ein Deckblatt auf Englisch

Tipps für ein professionelles Title Page
🌟 Verwende eine klare, lesbare Schriftart (z. B. Times New Roman, Arial).
🌟 Halte das Layout schlicht und ordentlich – unnötige grafische Elemente sollten vermieden werden.
🌟 Überprüfe die Formatierungsrichtlinien deiner Hochschule, da Anforderungen je nach Universität variieren können.
🌟 Stelle sicher, dass der Titel prägnant ist und das Thema deiner Bachelorarbeit klar wiedergibt.
Mit einem gut gestalteten Deckblatt setzt du den richtigen Ton für deine Bachelorarbeit und hinterlässt einen positiven ersten Eindruck.
Das Inhaltsverzeichnis – The Table of Contents
Ein englisches Inhaltsverzeichnis, oder auf Englisch The Table of Contents, bietet eine Übersicht über die Struktur deiner Bachelorarbeit. Es zeigt, wie deine Arbeit in Kapitel und Unterkapitel gegliedert ist, und erleichtert den Lesenden die Orientierung. Ein professionell gestaltetes Inhaltsverzeichnis ist klar und übersichtlich, wobei die Kapitelnummerierung und Seitenangaben eine zentrale Rolle spielen.
Inhaltsverzeichnis einer englischen Bachelorarbeit: Vorlage

Tipps für ein gutes Inhaltsverzeichnis
🌟 Nutze automatische Inhaltsverzeichnisse in Textverarbeitungsprogrammen wie Word oder LaTeX, um Fehler zu vermeiden.
🌟 Achte darauf, dass Kapitelüberschriften im Inhaltsverzeichnis mit denen im Text übereinstimmen.
🌟 Verwende Dezimalzahlen für eine klare Hierarchie (z. B. 1.1, 1.2).
🌟 Halte das Inhaltsverzeichnis so übersichtlich wie möglich und vermeide übermäßige Unterteilungen.
Ein präzises und gut gestaltetes Inhaltsverzeichnis zeigt Professionalität und erleichtert es den Lesenden, sich in deiner Arbeit zurechtzufinden.
Die Einleitung – The Introduction
Die Einleitung ist ein entscheidender Teil deiner Bachelorarbeit, da sie den ersten Eindruck vermittelt und den Leser in das Thema einführt. Auf Englisch wird die Einleitung als “Introduction” bezeichnet und folgt einer klaren Struktur, um das Interesse des Lesers zu wecken und die Relevanz des Themas zu verdeutlichen.
Unsere Tabelle fasst alles zusammen, welche Punkte du beim Schreiben deiner Einleitung nicht außer Acht lassen solltest.
| Untersuchungsaufbau | research design |
| Problemstellung | problem definition |
| Problembeschreibung | problem description |
| Problem und Forschungsfrage | problem and research questions |
| Ziel der Untersuchung | research objectives |
| Ziel und Organisierung der Forschung | objective and organization of research |
Der Hauptteil – The Main Body
Der Hauptteil, oder auf Englisch “The Main Body”, ist der Kern deiner Bachelorarbeit und enthält die detaillierte Analyse, Argumentation und Ergebnisse deiner Forschung. Er baut auf der Einleitung auf und führt den Leser systematisch durch deine Untersuchung. Ein gut strukturierter Hauptteil ist entscheidend, um deine Argumente überzeugend zu präsentieren und die Forschungsfragen zu beantworten.
Unsere Tabelle fasst alles zusammen, welche Punkte du beim Schreiben deines Hauptteils nicht außer Acht lassen solltest.
| Vorbemerkungen | preliminary remarks |
| Überblick | overview |
| Theoretischer Rahmen | theoretical foundation |
| Theoretische Grundlagen | theoretical background |
| Kritische Reflexion | critical review |
| Möglichkeiten und Grenzen | scope and limitations |
| Literaturanalyse | literature review |
| Hypothese | hypothesis |
| Abschnitt | section |
Der Schluss – The Conclusion
Der Schluss, oder auf Englisch “The Conclusion”, bildet den abschließenden Teil deiner Bachelorarbeit. Er fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen, zieht die zentralen Schlüsse aus deiner Analyse und gibt einen Ausblick auf mögliche weitere Forschungen. Der Schluss ist eine Gelegenheit, den Leser mit einem klaren und überzeugenden Fazit zu hinterlassen.
Unsere Tabelle fasst alles zusammen, welche Punkte du beim Schreiben deines Schlusses nicht außer Acht lassen solltest.
| Fazit | conclusion |
| Zusammenfassung | summary |
| Auswirkungen | implications |
| Ausblick | outlook |
| Vorschläge künftiger Forschungen | suggested future research |
| Schlussbemerkungen | concluding remarks |
Das Literaturverzeichnis – References
Das Literaturverzeichnis deiner englischen Bachelorarbeit, oder auf Englisch “References”, ist ein wesentlicher Bestandteil deiner Arbeit. Es listet alle Quellen auf, die du in deiner Arbeit zitiert oder verwendet hast, und sorgt für Transparenz und Nachvollziehbarkeit. Ein korrekt gestaltetes Literaturverzeichnis zeugt von wissenschaftlicher Integrität und Professionalität.
Beispiel: References im APA-Stil
| ✍️ Bücher: Smith, J. (2020). Renewable Energy Policies and Urban Development. New York: Green Tech Publishers. ✍️ Zeitschriftenartikel: Brown, L., & Johnson, K. (2018). The impact of municipal regulations on solar energy adoption. Journal of Sustainable Energy Research, 12(3), 45–67. ✍️ Online-Quellen: United Nations. (2021). Climate change and renewable energy initiatives. Retrieved from https://www.un.org/climate-change/initiatives |
Tipps für ein korrektes Literaturverzeichnis
🌟 Nutze Programme wie Zotero, EndNote oder den Zitationsmanager in Word, um Fehler zu vermeiden.
🌟 Führe von Anfang an eine Liste mit deinen Quellen, um das Literaturverzeichnis später effizient zu erstellen.
🌟 Orientiere dich an den Vorgaben deiner Hochschule oder deinem Studienprogramm.
🌟 Vermeide Abkürzungen oder unvollständige Angaben bei den Quellen.
Ein sorgfältig erstelltes Literaturverzeichnis zeigt, dass du deine Arbeit gründlich recherchiert hast, und gibt dem Leser die Möglichkeit, deine Quellen leicht nachzuvollziehen.
Begrifflichkeiten – Terminology
Wenn du deine Bachelorarbeit auf Englisch schreibst, ist es wichtig, die richtigen Begriffe für die Gliederung zu verwenden. Diese Fachbegriffe helfen dir, deine Arbeit klar zu strukturieren und den internationalen Standards zu entsprechen. Hier sind die wichtigsten Begriffe und ihre deutsche Übersetzung:
| Englischer Begriff | Deutsche Übersetzung | Erklärung |
|---|---|---|
| Title Page | Deckblatt | Enthält Titel, Name, Hochschule, Studiengang und Abgabedatum. |
| Abstract | Zusammenfassung | Eine kurze Übersicht über Ziel, Methode, Ergebnisse und Schlussfolgerungen. |
| Table of Contents | Inhaltsverzeichnis | Listet alle Kapitel und Unterkapitel mit Seitenzahlen auf. |
| List of Abbreviations | Abkürzungsverzeichnis | Enthält alle in der Arbeit verwendeten Abkürzungen mit Erklärung. |
| List of Figures | Abbildungsverzeichnis | Verzeichnis aller in der Arbeit enthaltenen Abbildungen mit Seitennummern. |
| Figure | Abbildung | Grafische Darstellung, z. B. Diagramme, Fotos oder Skizzen. |
| Diagram | Diagramm | Spezifische Form der grafischen Darstellung, z. B. Balken- oder Liniendiagramme. |
| Table | Tabelle | Übersichtliche Darstellung von Daten in Reihen und Spalten. |
| List of Tables | Tabellenverzeichnis | Verzeichnis aller in der Arbeit enthaltenen Tabellen mit Seitennummern. |
| Appendices | Anhang | Anhang einer englischen Bachelorarbeit enthält ergänzende Materialien wie Rohdaten, Fragebögen oder Abbildungen. |
| Affidavit | Eidesstattliche Erklärung | Eidesstattliche Erklärung einer englischen Bachelorarbeit, dass die Arbeit eigenständig verfasst wurde. |
| Introduction | Einleitung | Führt in das Thema ein, nennt Forschungsfrage und Ziele der Arbeit. |
| Literature Review | Literaturübersicht | Überblick über bestehende Forschung und theoretische Grundlagen. |
| Methodology | Methodik | Beschreibung der Forschungsdesigns, Datenerhebung und -analyse. |
| Results | Ergebnisse | Darstellung der Forschungsergebnisse, oft mit Diagrammen und Tabellen. |
| Discussion | Diskussion | Interpretation der Ergebnisse im Kontext der Forschungsfrage. |
| Conclusion | Fazit | Zusammenfassung der Ergebnisse und ein Ausblick auf zukünftige Forschung. |
| References | Literaturverzeichnis | Liste aller verwendeten Quellen im gewählten Zitierstil (APA, MLA, etc.). |
Bachelorarbeit auf Englisch: Beispiel als PDF
Das Schreiben einer Studienarbeit auf Englisch ist eine großartige Möglichkeit, deine wissenschaftlichen und sprachlichen Fähigkeiten auf internationalem Niveau zu präsentieren. Dabei kann eine klare und gut strukturierte Vorlage eine wertvolle Orientierungshilfe sein. Ein Beispiel im PDF-Format von Academify zeigt dir, wie du eine professionelle Abschlussarbeit auf Englisch gliedern kannst – von der Einleitung über den Hauptteil bis hin zum Schluss.
In der Vorlage findest du alle wichtigen Elemente einer Bachelorarbeit, einschließlich Deckblatt (Title Page), Inhaltsverzeichnis (Table of Contents), Literaturverzeichnis (References) und Eidesstattliche Erklärung (Affidavit). Die Vorlage orientiert sich an internationalen akademischen Standards und kann leicht an deine individuellen Anforderungen angepasst werden.
So schreibst du deine Bachelorarbeit auf Englisch
In diesem Leitfaden zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du deine Bachelorarbeit professionell und effizient auf Englisch schreibst. Du erfährst, worauf du bei der sprachlichen Gestaltung achten musst und welche Herausforderungen typisch sind. Mit unseren Tipps und Beispielen meisterst du den Prozess und präsentierst eine Arbeit, die internationalen Standards entspricht.
Bachelorarbeit auf Englisch schreiben: Vor- und Nachteile im Überblick
Das Schreiben einer Bachelorarbeit auf Englisch bietet viele Chancen, bringt aber auch einige Herausforderungen mit sich. Während du durch das Verfassen in einer internationalen Sprache deine Karrierechancen steigern und deine Arbeit einem globalen Publikum zugänglich machen kannst, erfordert es auch ein hohes Maß an Sprachkompetenz und zusätzliche Vorbereitung. Wir geben dir einen Überblick über die Vor- und Nachteile, die mit dem Schreiben einer Bachelorarbeit auf Englisch verbunden sind.
Warum solltest du deine Bachelorarbeit auf Englisch schreiben?
| Vorteile | Erklärung |
|---|---|
| So gelingt der Karrierestart | Falls du deine Bachelorarbeit auf Englisch schreibst, kannst du bei der Jobsuche nachweisen, dass deine Englischkenntnisse wirklich gut sind. Erfahrungen in diesem Bereich können hierbei von großem Vorteil sein. |
| Fachliteratur | Leider sind viele wichtige Essays nur auf Englisch verfügbar. So musst du diese nicht übersetzen und kannst somit sofort an gute Ergebnisse anknüpfen. |
| Eine größere Herausforderung | Sind deine Sprachkenntnisse eingerostet? In relativ kurzer Zeit kannst du dein Englisch wesentlich verbessern! |
| Auslandserfahrung nach Studium | Sprachkenntnisse eröffnen neue Möglichkeiten und erhöhen die Chance, neue Länder und deren Kultur zu erkunden. |
Herausforderungen beim Schreiben deiner Bachelorarbeit auf Englisch
| Nachteile | Erklärung |
|---|---|
| Fremdsprache | Ist Englisch nicht deine Muttersprache? Auf den ersten Blick scheint Englisch ja gar nicht so schwer, doch musst du deinen englischen Grundwortschatz trainieren und erweitern. |
| Zeitdruck | Wie organisierst du deine Aufgaben, wenn du wenig Zeit hast? Dieser Prozess enthält wirklich mehrere Aufgaben und zu wenig Zeit für ihre Hinrichtung. Du musst realistisch den Zeitaufwand abschätzen und einen Zeitplan erstellen. |
| Formulierungsschwierigkeiten | Treffende Wörter in der Bachelorarbeit, englische Begriffe, Formulierungen, wörtliche oder sinngemäße Übernahmen, logische Gedankenführung und geordneter Textaufbau – dass man das kennen muss, versteht sich von selbst. |
British English vs. American English: Die wichtigsten Unterschiede
Wenn du deine Bachelorarbeit auf Englisch schreibst, stößt du unweigerlich auf die Frage: British English oder American English? Beide Varianten haben ihre Besonderheiten, und die Entscheidung für eine Schreibweise kann die Einheitlichkeit und den Stil deiner Arbeit entscheidend beeinflussen. Vom Vokabular über die Schreibweise bis hin zur Grammatik gibt es zahlreiche Unterschiede, die berücksichtigt werden sollten.
Grundlegende Unterschiede in der Schreibweise erklärt
Hier sind einige Beispiele, die typische Unterschiede zwischen British und American English in verschiedenen Kategorien verdeutlichen:
💎 Verben
| British English | American English |
|---|---|
| organise | organize |
| analyse | analyze |
| realise | realize |
| catalogue | catalog |
💎 Vergangenheitsform der Verben
| British English | American English |
|---|---|
| learnt | learned |
| dreamt | dreamed |
| spelt | spelled |
| burnt | burned |
💎 Substantive
| British English | American English |
|---|---|
| theatre | theater |
| labour | labor |
| licence | license |
| defence | defense |
💎 Adjektive
| British English | American English |
|---|---|
| grey | gray |
| cosy | cozy |
| smelt (Vergangenheitsform von smell) | smelled |
| enrolment | enrollment |
Diese Unterschiede zeigen, dass die Wahl zwischen British und American English nicht nur die Schreibweise, sondern auch die Formen von Verben, Substantiven und Adjektiven beeinflusst. Es ist wichtig, diese Differenzen zu kennen, um deine Arbeit konsistent und korrekt zu gestalten.
Konsistenz ist das A und O!
Eine Mischung aus British und American English wirkt unprofessionell. Entscheide dich für eine Variante und bleibe dabei – von der Schreibweise bis zur Zitierweise.
| ❌ The grey-colored theatre was the favorite place of many locals. (UK English/US English gemischt) ✅ The gray-colored theater was the favorite place of many locals. (all US English) ✅ The grey-coloured theatre was the favourite place of many locals. (all UK English) |
Warum gibt es British und American English überhaupt?
Die Unterschiede zwischen British English und American English haben sich über Jahrhunderte entwickelt und sind das Ergebnis von geografischer Trennung, kulturellem Wandel und historischem Einfluss.
Britisches oder amerikanisches Englisch: Was passt zu deiner Abschlussarbeit?
Wenn du deine Abschlussarbeit auf Englisch schreibst, stehst du vor der Wahl: Britisches oder amerikanisches Englisch? Beide Varianten sind anerkannt und akzeptiert, aber welche passt besser zu deiner Arbeit? Die Entscheidung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie den Richtlinien deiner Hochschule, den Präferenzen deines Betreuers und dem Kontext deiner Forschung.
Richtlinien von deutschen Universitäten und Hochschulen
Viele deutsche Hochschulen akzeptieren sowohl British English als auch American English, solange die gewählte Variante durchgehend verwendet wird. In der Regel bevorzugen sie British English, insbesondere bei internationalen Studiengängen oder Kooperationen mit europäischen Partnern.
Beispiele für Richtlinien
💡 Universitäten mit internationalen Programmen könnten explizit British English vorschreiben.
💡 Hochschulen mit starkem US-amerikanischem Bezug (z. B. durch Austauschprogramme) akzeptieren auch American English.
💡 Zitierstandards wie APA oder Harvard sind häufig unabhängig von der Sprachvariante und beeinflussen die Entscheidung nicht.
Prüfe die Vorgaben deiner Universität oder frage im Prüfungsamt nach, falls die Richtlinien nicht eindeutig sind.
Deinen Betreuer fragen
Da dein Betreuer die Arbeit bewerten wird, ist es ratsam, sich nach seiner Präferenz zu erkundigen. Manche Betreuer haben eine klare Vorliebe für eine der Varianten, vor allem wenn sie selbst in einem spezifischen Sprachraum tätig sind.
Tipps für die Kommunikation mit deinem Betreuer
🌟 Formuliere die Frage klar: „Bevor ich meine Arbeit beginne: Soll ich British oder American English verwenden?“
🌟 Halte dich an die Empfehlung, um Missverständnisse oder Punktabzüge zu vermeiden.
🌟 Wenn keine Präferenz geäußert wird, wähle die Variante, mit der du dich wohler fühlst.
Die häufigsten Fehler in englischen Abschlussarbeiten – und wie du sie vermeidest
Das Schreiben einer Abschlussarbeit auf Englisch kann knifflig sein, besonders wenn es um sprachliche Feinheiten geht. Typische Fehler bei Rechtschreibung, Grammatik und Stil können den professionellen Eindruck deiner Arbeit beeinträchtigen. In diesem Abschnitt zeigen wir dir die häufigsten Fehler – und wie du sie vermeidest.
💎 Rechtschreibfehler
| Falsch | Richtig |
|---|---|
| accomodation | accommodation |
| seperated | separated |
| recieved | received (i before e, except after c) |
💎 Häufig auftretende sprachliche Fehler
| Falsch | Richtig |
|---|---|
| He explained me the problem. | He explained the problem to me. |
| I am looking forward to hear from you. | I am looking forward to hearing from you. |
💎 Adjektive
| Falsch | Richtig |
|---|---|
| The information is more clearer now. | The information is clearer now. (kein Doppelkomparativ) |
| He is an unique person. | He is a unique person. (kein „an“ vor „unique“ bei britischer Aussprache) |
💎 Groß- und Kleinschreibung
| Falsch | Richtig |
|---|---|
| the president of Germany | the President of Germany (bei Titeln groß) |
| He is studying English literature. | He is studying English Literature (bei Studienfächern groß in British English) |
💎 Konjunktionen und Verbindungswörter
| Falsch | Richtig |
|---|---|
| He not only studies English, but also French. | He studies not only English but also French. |
| Although it was raining, but we went outside. | Although it was raining, we went outside. |
💎 Substantive/Substantivphrasen
| Falsch | Richtig |
|---|---|
| An advice | A piece of advice („advice“ ist unzählbar) |
| There were less people. | There were fewer people. („fewer“ bei zählbaren Substantiven) |
💎 Präpositionen/Präpositionalphrasen
| Falsch | Richtig |
|---|---|
| She is good in maths. | She is good at maths. |
| He depends in his parents. | He depends on his parents. |
💎 Pronomen
| Falsch | Richtig |
|---|---|
| Everyone must bring their own laptop. | Everyone must bring his or her own laptop. (formell; „their“ in moderner Sprache akzeptiert) |
| Me and John went to the library. | John and I went to the library. |
💎 Interpunktion bei Zahlen
| Falsch | Richtig |
|---|---|
| 1.000 | 1,000 (US-Format für Tausender-Trennzeichen) |
| 3,14 | 3.14 (Punkt statt Komma bei Dezimalzahlen) |
💎 Unbestimmte Zahlwörter
| Falsch | Richtig |
|---|---|
| Much people attended the event. | Many people attended the event. |
| There is less information. | There is little information. |
💎 Begriffe, die beim Zitieren verwendet werden
| Falsch | Richtig |
|---|---|
| The book was wrote by Smith (2020). | The book was written by Smith (2020). |
| See page no. 45 | See p. 45 |
💎 Verben/Verben mit Präpositionen
| Falsch | Richtig |
|---|---|
| She discussed about the problem. | She discussed the problem. |
| He was accused for stealing. | He was accused of stealing. |
💎 Wörter, die häufig verwechselt werden
| Falsch | Richtig |
|---|---|
| Affect vs. Effect | This decision will affect me. / The effect of this decision is significant. |
| Principal vs. Principle | The principal of the school explained the principle of honesty. |
Diese häufigen Fehler können durch sorgfältiges Korrekturlesen, den Einsatz von Rechtschreibprüfungen und gezieltes Üben vermieden werden. So wird deine Abschlussarbeit sprachlich präzise und überzeugend.
Verbindungswörter in englischen Bachelorarbeiten: So verwendest du sie richtig
Verbindungswörter, auch linking words oder transitional words, sind entscheidend für den Fluss deiner Argumentation in einer Bachelorarbeit auf Englisch. Sie helfen, Ideen logisch zu verknüpfen und dem Leser eine klare Struktur zu bieten. Doch oft werden sie entweder falsch verwendet oder übermäßig eingesetzt, was die Lesbarkeit beeinträchtigen kann.
Häufig (falsch) verwendete Verbindungswörter
Hier sind einige typische Fehler und ihre korrekte Anwendung:
💎 “Although” und “but” in einem Satz
| Falsch | Richtig |
|---|---|
| Although it was raining, but we decided to go outside. | Although it was raining, we decided to go outside. |
💎 “And” oder “as well as” doppelt verwenden
| Falsch | Richtig |
|---|---|
| She studies English and also French as well as Spanish. | She studies English, French, and Spanish. |
💎 Falsche Platzierung von “therefore”
| Falsch | Richtig |
|---|---|
| He was late. Therefore, because of traffic. | He was late because of traffic. Therefore, the meeting started without him. |
💎 Falsche Verwendung von “besides”
| Falsch | Richtig |
|---|---|
| She is good at math. Besides, she enjoys solving problems. | She is good at math. Furthermore, she enjoys solving problems. („Besides“ drückt eher „außerdem“ im Sinne von „nebenbei bemerkt“ aus) |
💎 Übermäßige Verwendung von “however”
| Falsch | Richtig |
|---|---|
| He wanted to join us. However, he was tired. However, he later changed his mind. | He wanted to join us; however, he was tired. Later, he changed his mind. |
Tipps für den korrekten Einsatz von Verbindungswörtern im Englischen
📌 Kenntnis der Bedeutung und Funktion
Verbindungswörter haben unterschiedliche Funktionen, z. B.:
| Addition (Ergänzung): and, moreover, furthermore, in addition Contrast (Gegensatz): however, although, nevertheless, on the other hand Cause and Effect (Ursache und Wirkung): because, therefore, consequently, as a result Examples (Beispiele): for example, such as, for instance Conclusion (Fazit): in conclusion, to summarize, in summary |
📌 Vermeide Wiederholungen
Nutze eine Vielfalt an Verbindungswörtern, um Monotonie zu vermeiden:
| ❌ He was tired. Therefore, he stayed home. Therefore, he missed the lecture. ✅ He was tired. As a result, he stayed home and missed the lecture. |
📌 Achte auf die Position im Satz
Die Platzierung von Verbindungswörtern beeinflusst den Satzfluss:
| “Therefore” und “Thus” stehen oft am Satzanfang oder nach dem Subjekt. “However” kann flexibel platziert werden, muss aber von Kommas getrennt sein. |
📌 Korrekte Interpunktion verwenden
| ❌ He was tired however he finished the assignment. ✅ He was tired; however, he finished the assignment. |
📌 Anpassung an den Stil deiner Arbeit
Verwende Verbindungswörter, die zu einem akademischen Schreibstil passen. Vermeide informelle Ausdrücke wie “anyway” oder “besides that”.
Abkürzungen
Abkürzungen sind ein wichtiges Stilmittel in wissenschaftlichen Texten, da sie helfen, Wiederholungen zu vermeiden und den Text kompakter zu gestalten. Allerdings müssen sie korrekt und einheitlich verwendet werden, um Missverständnisse zu vermeiden. Wir erklären, was Abkürzungen sind, welche Arten es gibt und wie sie richtig eingesetzt werden.
Was ist eine Abkürzung?
Eine Abkürzung ist die Verkürzung eines Wortes oder einer Phrase, um Platz zu sparen oder den Schreibstil effizienter zu gestalten.
| z. B. (zum Beispiel) → e.g. d. h. (das heißt) → i.e. |
Kontraktionen
Kontraktionen sind verkürzte Formen, die häufig im gesprochenen Englisch oder informellen Texten verwendet werden. In akademischen Texten sollten sie jedoch sparsam eingesetzt werden.
| It’s → It is / It has They’re → They are Don’t → Do not |
Hinweis: In der formellen Arbeiten wie Bachelorarbeiten sollten Kontraktionen vermieden werden:
| Falsch | Richtig |
|---|---|
| The research doesn’t show clear results. | The research does not show clear results. |
Akronyme
Akronyme bestehen aus den Anfangsbuchstaben mehrerer Wörter und werden oft in technischen, wissenschaftlichen oder gesetzlichen Texten verwendet.
| NASA → National Aeronautics and Space Administration UNESCO → United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization |
Tipp: Schreibe bei der ersten Verwendung eines Akronyms immer die vollständige Form aus:
| The United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization (UNESCO) is headquartered in Paris. |
Wie und wann sollten Abkürzungen verwendet werden?
✅ Einführung bei der ersten Erwähnung
Schreibe die vollständige Form, gefolgt von der Abkürzung in Klammern.
| The World Health Organization (WHO) released a new report. |
✅ Einheitlichkeit
Verwende die Abkürzung nach der ersten Einführung durchgehend.
✅ Vermeidung unnötiger Abkürzungen
Vermeide Abkürzungen, die nicht allgemein bekannt sind oder Verwirrung stiften könnten.
Wann sollten Abkürzungen nicht verwendet werden?
❌ Zu viele Abkürzungen
Wenn der Text durch Abkürzungen schwer lesbar wird, vermeide sie.
| Falsch | Richtig |
|---|---|
| The PWA in the EEA follows EU law regarding NGOs and SMEs. | The Public Water Authority (PWA) in the European Economic Area (EEA) follows EU law regarding non-governmental organizations (NGOs) and small and medium-sized enterprises (SMEs). |
❌ Unbekannte Abkürzungen
Wenn der Leser die Abkürzung nicht kennt und keine Erklärung erfolgt, sollte sie vermieden werden.
❌ Im Fließtext
Zu viele Abkürzungen im Fließtext können unprofessionell wirken.
Die Verwendung von Abkürzungen in gesetzlichen Texten
In gesetzlichen Texten werden Abkürzungen oft verwendet, um Definitionen oder Referenzen zu vereinfachen.
| § → Paragraph Art. → Article GG → Grundgesetz (Basic Law in Germany) |
Tipp: Erstelle ein Abkürzungsverzeichnis, wenn viele gesetzliche Abkürzungen verwendet werden.
APA-Regeln zu Abkürzungen
Die APA-Richtlinien legen besonderen Wert auf den korrekten Einsatz von Abkürzungen.
🧐 Einführung
Abkürzungen müssen bei ihrer ersten Verwendung ausgeschrieben werden, gefolgt von der Abkürzung in Klammern.
| For example, the American Psychological Association (APA) outlines these rules. |
🧐 Wörter, die nicht abgekürzt werden dürfen
Im APA-Stil sollten gängige Wörter wie days, weeks, months nicht abgekürzt werden, z. B. Monday, nicht Mon.
🧐 Lateinische Abkürzungen
Lateinische Abkürzungen wie e.g., i.e., etc. sollten nur in Klammern verwendet werden.
| The data supports the hypothesis (e.g., increased efficiency, better results). |
Mit einer bewussten und korrekten Verwendung von Abkürzungen kannst du deine Arbeit übersichtlich und professionell gestalten, ohne die Lesbarkeit zu beeinträchtigen.
So verwendest du die Zeiten richtig in englischen Abschlussarbeiten
Unterschiedliche Abschnitte der Arbeit erfordern verschiedene Zeitformen, abhängig vom Inhalt und der Funktion des Textes. Hier findest du eine Übersicht der passenden Zeitformen für jeden Abschnitt sowie konkrete Beispiele.
Zusammenfassung/Abstract
| Present simple: für Fakten, allgemeine Wahrheiten und die Beschreibung der Arbeit |
|---|
| This study examines the impact of climate policies on urban development. |
| Present perfect: für vergangene Ereignisse oder Forschung, die weiterhin relevant ist |
|---|
| Researchers have identified significant correlations between policy implementation and emission reduction. |
Einleitung
| Present simple: um das Thema und die Relevanz der Arbeit zu beschreiben |
|---|
| The increasing importance of renewable energy has sparked debates worldwide. |
| Past simple: um auf vergangene Ereignisse oder Studien zu verweisen |
|---|
| In 2015, the Paris Agreement established a global framework to combat climate change. |
Theoretischer Teil
| Present simple: für Theorien, Definitionen und allgemein anerkannte Wahrheiten |
|---|
| The circular economy is defined as a system aimed at eliminating waste and the continual use of resources. |
Forschungsdesign und Ergebnisse
| Past simple: für abgeschlossene Ereignisse wie Datenanalyse oder Experimente |
|---|
| The survey was conducted among 300 participants across five cities. |
| Present simple: für die Beschreibung von Methoden oder Technologien, die zeitunabhängig sind |
|---|
| This study employs a mixed-methods approach, combining quantitative and qualitative data. |
Diskussion der Arbeit
| Present simple: für die Interpretation und Diskussion der Ergebnisse |
|---|
| The findings suggest that financial incentives significantly influence renewable energy adoption. |
Beschränkungen
| Past simple: um präzise Angaben zu den Einschränkungen oder Limitationen der durchgeführten Studie zu machen |
|---|
| The study was limited to urban areas and excluded rural regions. |
Empfehlungen / Ausblick
| Modal auxiliaries (Modalverben): für Empfehlungen oder Vorschläge |
|---|
| Future studies should explore the role of cultural differences in renewable energy adoption. |
| Simple future + passendes Adverb: für Ausblicke oder zukünftige Forschung |
|---|
| This research will undoubtedly contribute to the ongoing debate on climate change solutions. |
Zusammenfassung der Zeitformen
| Abschnitt | Hauptzeiten | Verwendung |
|---|---|---|
| Zusammenfassung | Present simple, Present perfect | Fakten, Relevanz der Forschung |
| Einleitung | Present simple, Past simple | Thema, Relevanz, vergangene Studien |
| Theoretischer Teil | Present simple | Theorien, Definitionen |
| Forschungsdesign/Ergebnisse | Past simple, Present simple | Methoden, abgeschlossene Ergebnisse |
| Diskussion | Present simple | Interpretation der Ergebnisse |
| Beschränkungen | Past simple | Einschränkungen |
| Empfehlungen/Ausblick | Modal auxiliaries, Simple future | Empfehlungen, Ausblicke |
Mit dieser Übersicht gelingt es dir, die Zeiten korrekt und effektiv in deiner Arbeit einzusetzen, wodurch dein Text professionell und präzise wirkt.
Richtige Großschreibung in englischen Überschriften: Das musst du wissen
Die richtige Großschreibung in englischen Überschriften ist ein wichtiger Aspekt beim Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten, da sie den professionellen Eindruck deiner Arbeit unterstreicht. Englische Überschriften folgen klaren Regeln, die je nach Stil variieren.
Die drei Stile der Großschreibung
| Stil | Erklärung | Beispiel |
|---|---|---|
| Sentence Case | Nur das erste Wort und Eigennamen werden großgeschrieben. | The impact of renewable energy on urban development. |
| Title Case | Hauptwörter, Verben, Adjektive und Adverbien werden großgeschrieben. Präpositionen, Artikel und Konjunktionen bleiben kleingeschrieben (außer sie stehen am Anfang). | The Impact of Renewable Energy on Urban Development. |
| UPPERCASE | Alle Wörter werden großgeschrieben, häufig für formelle Dokumente oder Coverpages. | THE IMPACT OF RENEWABLE ENERGY ON URBAN DEVELOPMENT. |
Tipp: In akademischen Arbeiten wird meist Sentence Case verwendet, es sei denn, die Hochschule gibt explizit eine andere Regelung vor.
Großschreibung von Nomen/Namen
| Punkte | Erklärung | Beispiel |
|---|---|---|
| Nomen | Substantive, die spezifische Personen, Orte, Organisationen oder Konzepte bezeichnen, werden großgeschrieben. | United Nations, Climate Policy, Renewable Energy Act |
| Eigennamen | Namen von Personen, Ländern, Marken und Institutionen werden immer großgeschrieben. | Albert Einstein, Germany, Google |
| Zusammengesetzte Begriffe | In Title Case wird jedes Hauptwort großgeschrieben, selbst wenn es Teil eines zusammengesetzten Begriffs ist. | State-of-the-Art Technology |
Kontinuität
Unabhängig davon, für welche Option du dich entscheidest, ist es entscheidend, die Großschreibung der Überschriften konsequent im gesamten Dokument beizubehalten. Diese Einheitlichkeit gilt nicht nur für die Hauptüberschriften deiner Abschlussarbeit, sondern auch für alle zusätzlichen Abschnitte und Materialien, wie das Abstract, Inhaltsverzeichnis, Abbildungsverzeichnis, Tabellenverzeichnis, Danksagung, Literaturverzeichnis und die Anhänge. Eine durchgehende Konsistenz wirkt nicht nur professionell, sondern erleichtert es auch dem Leser, sich in deiner Arbeit zurechtzufinden.
Ein effektiver Weg, Unstimmigkeiten zu entdecken, ist eine detaillierte Prüfung des Inhaltsverzeichnisses. Hier sind alle Überschriften übersichtlich dargestellt, was Abweichungen bei der Großschreibung leichter sichtbar macht. Besonders bei automatisch generierten Inhaltsverzeichnissen, etwa in Microsoft Word, können Formatierungsfehler auftreten, die übersehen werden könnten.
Neben der Großschreibung solltest du darauf achten, dass das Layout der Überschriften – einschließlich Schriftart, Größe, Zeilenabstand und Ausrichtung – im gesamten Dokument einheitlich ist. Diese konsistente Herangehensweise an Formatierung und Design trägt maßgeblich zu einem professionellen Gesamteindruck deiner Abschlussarbeit bei.
Englische Wörter in deutschen Bachelorarbeiten
In einer Bachelorarbeit kann es notwendig sein, englische Begriffe oder Fachausdrücke zu verwenden, insbesondere in wissenschaftlichen Arbeiten mit internationalem Fokus. Die Integration dieser Begriffe muss jedoch sorgfältig erfolgen, um Lesbarkeit, Professionalität und Einheitlichkeit zu gewährleisten. Dieser Leitfaden zeigt, wie du englische Begriffe korrekt in deine wissenschaftliche Arbeit einbaust und häufige Fehler vermeidest.
Englische Wörter in die Abschlussarbeit integrieren
Englische Begriffe sollten nur dann verwendet werden, wenn sie in der Fachliteratur etabliert sind und keine präzise deutsche Übersetzung existiert.
| Fachbegriffe: Artificial Intelligence (AI), Big Data, Circular Economy Allgemein anerkannte Begriffe: Benchmark, Peer Review, Stakeholder |
Tipp: Führst du einen englischen Begriff das erste Mal ein, solltest du die deutsche Übersetzung (falls vorhanden) in Klammern ergänzen.
| Die „Circular Economy“ (Kreislaufwirtschaft) ist ein nachhaltiges Wirtschaftsmodell. |
Verwendung von Artikeln
Bei der Integration von englischen Begriffen in deutschen Texten stellt die richtige Verwendung von Artikeln eine häufige Herausforderung dar.
Regeln
✍️ Der Artikel richtet sich nach dem deutschen Wort, das dem englischen Begriff am nächsten kommt.
✍️ Der Benchmark (der Maßstab)
✍️ Das Feedback (das Rückmeldungssystem)
| Falsch | Richtig |
|---|---|
| Die AI ist eine komplexe Technologie. | Die AI (künstliche Intelligenz) ist eine komplexe Technologie. |
Tipp: Wenn kein klares deutsches Pendant existiert, kannst du den englischen Begriff ohne Artikel verwenden, um Missverständnisse zu vermeiden.
Verbkonjugation
Englische Verben, die ins Deutsche übernommen werden, werden nach deutschen Grammatikregeln konjugiert.
| Falsch | Richtig |
|---|---|
| Wir haben das Konzept gepeerreviewt. | Wir haben das Konzept einem Peer Review unterzogen. |
Tipp: Vermeide unnötige Eindeutschungen englischer Verben, wenn eine deutsche Formulierung eleganter wirkt.
Englische Zitate
Zitate auf Englisch können in der Originalsprache eingefügt werden, sollten aber durch eine Erklärung oder Übersetzung im Text oder in einer Fußnote ergänzt werden, um Lesern ohne Englischkenntnisse den Zugang zu erleichtern.
| Beispiel | Erläuterung |
|---|---|
| „The transition to renewable energy is essential to mitigate climate change.“ (Smith, 2020) | Dieser Satz unterstreicht die Notwendigkeit der Energiewende zur Bekämpfung des Klimawandels. |
Tipp: Übersetze längere englische Zitate in einer Fußnote oder im Anhang, um den Lesefluss im Haupttext nicht zu stören.
Deutsche Übersetzungen
Für Begriffe, die nicht in den Fachkreis deiner Arbeit fallen, solltest du eine deutsche Übersetzung anbieten, um die Verständlichkeit zu erhöhen.
| Original | Deutsche Übersetzung im Fließtext |
|---|---|
| „The stakeholder analysis identified key actors in the supply chain.“ | „Die Stakeholder-Analyse (Analyse der Interessengruppen) identifizierte zentrale Akteure in der Lieferkette.“ |
Tipp: Nutze Glossare oder Abkürzungsverzeichnisse, um häufig verwendete englische Begriffe klar zu definieren.
Englische Begriffe in einer deutschen Bachelorarbeit können den wissenschaftlichen Charakter deiner Arbeit unterstreichen, sollten jedoch stets gezielt und einheitlich verwendet werden. Mit diesen Regeln vermeidest du Missverständnisse und sorgst für eine klare, professionelle Darstellung.
Deine Bachelorarbeit auf Englisch Korrektur lesen lassen
Das Korrekturlesen deiner Bachelorarbeit auf Englisch ist ein unverzichtbarer Schritt, um die Qualität deiner Arbeit zu sichern. Selbst bei guten Englischkenntnissen schleichen sich leicht Fehler ein, die den Gesamteindruck schmälern können. Eine sorgfältige Überprüfung durch eine externe Person hilft, Grammatik- und Rechtschreibfehler zu eliminieren, den Stil zu verbessern und die Lesbarkeit zu erhöhen.
Unsere professionellen Lektoren und Korrektoren können nicht nur sprachliche Ungenauigkeiten korrigieren, sondern auch sicherstellen, dass der akademische Stil deiner Arbeit den internationalen Standards entspricht. Zudem wird auf die Konsistenz im Schreibstil beachtet, insbesondere wenn es um die Verwendung von British oder American English geht.
Das Korrekturlesen gibt dir die Gewissheit, dass deine Arbeit sprachlich, einwandfrei, klar strukturiert und stilistisch überzeugend ist. Es lohnt sich, diese Investition in die Qualität deiner Abschlussarbeit zu tätigen.

